Aktivitäten im Kindertageszentrum Tytuvėnai

Im April, wenn das Wetter wärmer wird, verbringen die Besucher des Samariter-Kindertageszentrums mehr Zeit im Freien oder im Wald. Wir beobachteten die erwachende Natur, lernten die Namen der ersten grünen Pflanzen. Zur Wissenskonsolidierung haben wir das Besucherzentrum des Regionalparks Tytuvėnai besucht, in dem kognitive und wertvolle Landobjekte interaktiv ausgestellt werden. Ausgestattet mit Aufgabenständen, lustigen Rätseln. Ich musste die Köpfe drehen. Und am Ende haben wir aus dem im Park aufgenommenen Bild ein großes Puzzle gemacht. Wir haben es wirklich genossen!
Wir haben auch zweimal den Pool des Kytė Vocational Training Center Tytuvėnai besucht. Wir alle lieben Wassersport und freuen uns auf die nächste Saison. Wir danken Herrn Cherkauskas, Referatsleiter, für seine Besuche.
Wir spielen fast jeden Tag im Freien, lernen neue Spiele und erinnern uns an alte. Das Tytuvėnai Gymnasium, in dem wir uns befinden, ist der perfekte Ort dafür. An kühleren Tagen oder wenn wir müde sind, spielen wir Brettspiele, malen und basteln, was der Pädagoge O. Pociene lehrt. Sie rettet auch bei der Vorbereitung von Hausaufgaben.

Die Aktion der Food Bank – die Höhe der Großzügigkeit

2019 Am 22. und 23. März war die Kampagne „Food Bank“ in den Geschäften des Landes durch eine aktive Spende gekennzeichnet. Während der zwei Tage sammelten die Freiwilligen 479.000 Menschen, um die Armen zu ernähren. Lebensmittel im Wert von EUR. „Ein solches Ergebnis übertrifft die Erfolge der Frühjahrsaktien der“ Food Bank „, sagt Kristina Tylaitė, die temporäre Managerin der Food Bank. Nach Angaben der Organisatoren der Kampagne spendeten die Wohltäter des Landes diesmal großzügiger an die wichtigsten Lebensmittelprodukte des täglichen Bedarfs wie Pasta, verschiedene Getreidesorten, Öl und Mehl. Inzwischen waren die teureren Produkte (Dosen, Kaffee, trockenes Frühstück usw.) etwas niedriger. Lebensmittel, die vor Ostern gesammelt wurden, werden in Paketen für die am stärksten benachteiligten Familien verteilt und zur Verpflegung in der Charity-Kantine verwendet.

Insgesamt 49 Freiwillige nahmen an der Kampagne im Bezirk Kelmė teil. 2715 Stücke wurden gespendet. langlebige Lebensmittel.

Informationen aus der Abteilung LSB Kelmė

Sozialpflege und Pflege zu Hause

Die litauische Samaritanergemeinde Kelmė führte das Projekt „Entwicklung der Sozialdienste für die Stadtgemeinde Kelmė“ gemäß dem Projekt von 2018 durch. Maßnahme 2.3 „Unterstützung gemeinschaftlicher Aktivitäten in Gemeinden“ zur Umsetzung des Aktionsplans zur Stärkung von Nichtregierungsorganisationen und gemeinschaftlichen Aktivitäten 2017–2019.

Ziel des Projekts ist die integrierte Unterstützung (soziale Betreuung und Pflege) zu Hause und im Verkehr, soziokulturelle Angebote für ältere Menschen, Menschen im erwerbsfähigen Alter und Kinder mit Behinderungen.

Aufgaben:
-Entwicklung sozialer Dienste in der Stadt Kelme; ältere Menschen und Erwachsene mit Behinderungen zu ermutigen, so lange wie möglich in ihrer Umgebung zu bleiben und Zugang zu integraler Unterstützung zu erhalten;
Familienangehörige, die sich um behinderte und ältere Menschen kümmern, dabei zu unterstützen, familiäre und berufliche Verpflichtungen in Einklang zu bringen;
Freiwillige, Gemeindemitglieder und Jugendliche in die Erbringung dieser Dienstleistungen einzubeziehen;
Kurzfristige Entspannung für Familienmitglieder, die sich um ältere Menschen und Behinderte kümmern.

Während der Projektdurchführungsphase wurde ein Team von Fachleuten und Freiwilligen gebildet, um soziale Pflege- und Pflegedienste zu Hause anzubieten. Menschen mit Behinderungen, die in der Stadt Kelme leben und nicht in der Lage sind, auf sich selbst aufzupassen, ältere Menschen, die unter Vormundschaft stehen, werden mit Essen versorgt, kümmern sich um Hygiene, Freizeit, Hauswirtschaft und medizinische Einrichtungen.

Die Samaritaner wollen einen Beitrag zur Entwicklung einer integrierten sozialen Betreuung und häuslicher Pflege für ältere und behinderte Menschen in der Stadt Kelme leisten, da angesichts der Überalterung der Bevölkerung und anderer demografischer Trends der Bedarf an diesem Service nicht zufriedenstellend ist und ständig steigt.

Kindertageszentrum „Samarietukas“ in Tytuvėnai

Das Kindertageszentrum „Samarietukai“ wurde in den Räumlichkeiten des Tytuvėnai Gymnasiums eingerichtet. Dieses Zentrum wird von 7 bis 15-jährigen Kindern besucht. Insgesamt 20 regelmäßige Kindertagesstättenbesucher. Ein pädagogischer Technologielehrer arbeitet täglich mit Kindern zusammen. Das Kindertageszentrum organisiert Unterrichtsstunden, entwickelt soziale Fähigkeiten, entwickelt Kreativität, bietet psychologische Beratung (Gruppen- und individuelle Bedürfnisse), organisiert soziokulturelle Aktivitäten, Catering. Freiwillige (Pädagogen, ältere Schüler) sind an den Aktivitäten beteiligt. Bei Bedarf besteht Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen (Älteste der Bezirke Tytuvėnai und Tytuvėnai, Telšiai AVPK Kelmė PK, Amt für öffentliche Gesundheit des Bezirks Kelmė). Regelmäßige Besucher von Kindertagesstätten befriedigen nicht nur physiologische, soziale Bedürfnisse, sondern verbringen auch ihre Freizeit zielgerichtet, widmen weniger der falschen Umgebung und schädlichen Gewohnheiten und entwickeln so Widerstand gegen Delikatesse, assoziatives Verhalten, Familienmitglieder, die an den Aktivitäten der Kindertagesstätte beteiligt sind, ständige Suche Möglichkeiten ermöglichen. Die Services im Tagescenter sind kostenlos. Das Projekt wird vom Ministerium für soziale Sicherheit und Arbeit der Republik Litauen finanziert.